Clinicum berichtet über KI unterstützte Entscheidungsfindung
Die Fachzeitschift für den Schweizer Gesundheitsmarkt Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist weit verbreitet zu finden. Es ist bemerkenswert welche Ergebnisse mit dem diesen Methoden erzielt werden. Die Ostschweizer Fachhochschule hat für das Spital Bülach die Lagerbewirtschaftung mittels einer Simulation analysiert, um die Abläufe im Alltag mittels KI zu …
Das Spital Bülach gratuliert den Lehrabgänger/ -innen
Das Spital Bülach gratuliert allen 12 Lehrabgängern zur bestandenen Prüfung. Das Inserat wurde in der Regionalzeitung Zürcher Unterländer veröffentlicht. Im Spital haben Lernende in den folgenden Berufen einen erfolgreichen Abschluss gemacht.
Knoblauch gehört in jede Küche
Um es gleich zu sagen: „ich mag Knoblauch.“ Um so mehr wurde mein Interesse geweckt als ich zum ersten mal etwas von Elefanten-Knoblauch gehört habe. Julia Zimmermann hat mir von ihrem Knoblauch erzählt und das mache mich neugierig. Sie ist in Wil (ZH) aufgewachen und hat ihr Knoblauchfeld in der …
proj Leidenschaft: Corina
Ich treffe Corina in Stein am Rhein, kaum eine Stadt die ich kenne, strahlt einen solchen Charme aus. Die Altstadt mit seinen reich bemalten Fachwerk Bauten und die nähe zum Wasser versetzt einen in vergangene Zeiten. Gedanklich können wir uns nirgends besser in alte Zeiten versetzen. An Mittelalter-Märkten, Festivals und …
Reportage: Entdecken
Eine Reportage zum Thema Freizeit und Natur. Es soll eine farbenfrohe Reportage entstehen die Freiheit, Freude, Abenteuer und Zuneigung zeigt.
Backup ist garantiert
Wie schnell kann sich im Alltag etwas ändern? Man glaubt, es läuft alles nach Plan und dann kommt die Überraschung – eine Festplatte ist defekt oder noch schlimmer, ein Elementarschaden zerstört die Daten. Beide Szenarien sind durchaus möglich. Auch ein Angriff von Erpressern mit einer Verschlüsselung der Daten ist immer …
Objektfotografie für den Architekturwettbewerb
Das Spital Bülach will sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln und hat für den geplanten Ersatzneubau einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben. In der Zwischenzeit haben sich die Jurrymitglieder bestehend aus Fachpreisrichter, Sachpreisrichter und weiteren Experten ohne Stimmrecht für das Projekt „Anio“ des Generalplanerteams der Metron Architektur AG entschieden.Es war meine Aufgabe für …
Essenzen, Konsistenzen und Farben in Kombination
Wenn wir von Kunst sprechen, wird meist von visuellen und akustischen Werken ausgegangen. Ich versuche an dieser Stelle gerade einem Überbegriff für den Koch gerecht zu werden. Er ist es, der es schafft, geschmacklich und mit einer Auswahl aus Farben bestehend aus Lebensmitteln ein Kunstwerk zu schaffen.
Meine Gedanken zum 2018 und zum neuen Jahr
Wer sich Ziele setzt, um in die Zukunft zu streben, sollte sich auch mal Zeit nehmen, dass vergangene Jahr zu reflektieren. „Ohh“ reflektieren, klingt super. Schliesslich ist die Reflexion als Fotograf auch eine unglaublich wichtige Eigenschaft, die es einerseits zu Nutzen gilt und nur all zu oft zu Verhindern ist.
Ein kreatives Foto-Projekt für das 2019 könnte Reflexionen sein
Für mich war das 2018 ein sehr tolles Jahr, eins jener Jahre die motivieren.
Es ist unglaublich schön, wenn ich Dankeskarten von Brautpaaren oder für Fotoaufträge bekomme. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen die mir im vergangen Jahr ihr Vertrauen geschenkt haben ganz fest Bedanken.

Es gibt da draussen viele tolle Berufsfotografen die mich begeistern. Wenn ich mir die Frage „nach dem wohin?“ stelle, schau ich mir gern Arbeiten an. Weil sie mich inspirieren. Diese gesammelte Inspiration kann in Kombination mit eigener Kreativität Neues ergeben.
Kreativität braucht Zeit
Meine wichtigste Erkenntnis: Wir können unter Zeitdruck technisch erprobte Einstellungen am Equipment schnell umsetzen und automatisierte Abläufe umsetzen. Wirklich kreatives Schaffen braucht Zeit, Ruhe und Behaglichkeit.